Liebe Besucher unserer Website,
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und Interesse an unseren Reisen zeigen. Deshalb nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sehr ernst. Wir verpflichten uns, die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes einzuhalten und möchten Sie daher im Folgenden darüber informieren, welche Art von Daten wir gegebenenfalls sammeln und wie wir damit umgehen.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die Website www.dthr-hotels.de und alle Unterseiten. Wenn Sie die Website www.dthr-hotels.de besuchen, haben Sie die Möglichkeit, zu anderen Websites zu navigieren. Websites, für die separate Datenschutzerklärungen gelten, auf die Sie auf diesen Websites zugreifen können.
(Stand: Oktober 2024)
Detaillierte Informationen zu den Datenschutzhinweisen unserer Auftritte in den sozialen Medien ist verfügbar hier.
Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei Geschäftskontakten finden Sie hier hier.
COPYRIGHT
Der Inhalt der Website von DERTOUR Hotels & Resorts ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Mit Ausnahme der angebotenen Downloads zur Verwendung in der Originalfassung verstößt die Verwendung der Texte und Abbildungen, auch auszugsweise, ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von DERTOUR Hotels & Resorts gegen die Bestimmungen des Urheberrechts und ist damit rechtswidrig. Dies gilt insbesondere auch für alle Verwertungsrechte wie die Vervielfältigung, die Übersetzung oder die Verwendung in elektronischen Systemen. Auf unserer Website werden eingetragene Marken, Handelsnamen und Logos verwendet. Auch wenn diese dort, wo sie verwendet werden, nicht als solche gekennzeichnet sind, gelten die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen.
DERTOUR Hotels & Resorts GmbH, Humboldtstraße 140-144, 51149 Köln, datenschutz@dertour.com ist für die Datenerfassung und -verarbeitung zuständig.
UMGANG MIT PERSÖNLICHEN DATEN
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Aus diesem Grund haben wir unsere Website grundsätzlich so gestaltet, dass sie anonym genutzt werden kann. Die Informationen, die wir während Ihres Besuchs auf unseren Websites erhalten und speichern, verwenden wir ausschließlich für interne Zwecke und zur Verbesserung der Gestaltung unserer Websites. Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse nur für einen bestimmten Zeitraum, um Störungen oder Fehler (z.B. Angriffe auf unsere Server) zu erkennen, zu isolieren und zu beseitigen. Nach Ablauf dieses Zeitraums löschen oder anonymisieren wir die IP-Adresse. Wir verwenden die IP-Adresse ausschließlich zum Zweck der Sicherheit, wie oben beschrieben. Weitere Informationen zur Verarbeitung der IP-Adresse finden Sie unter dem folgenden Abschnitt "Nutzungsdaten".
NUTZUNGSDATEN/PROTOKOLLDATEIEN
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden so genannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken vorübergehend als Protokoll auf unserem Webserver gespeichert, um die Qualität unserer Websites zu verbessern.
Dieser Datensatz besteht aus:
Wir verwenden diese Daten, um den Zugang zu unserer Website zu ermöglichen, unsere Systeme zu kontrollieren und zu verwalten und die Gestaltung unserer Websites zu verbessern. Diese Daten werden in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen anonymisiert gespeichert. Folglich können keine persönlichen Nutzerprofile erstellt werden. Daten über Einzelpersonen oder deren individuelles Verhalten werden nicht erfasst.
DATENEMPFÄNGER
Wir übermitteln Ihre Daten nur dann an Dritte (z.B. an Dienstleister wie Hotelbetreiber, Fluggesellschaften oder Finanzinstitute zur Zahlungsabwicklung), wenn eine Übermittlungsbefugnis gemäß den Datenschutzgesetzen besteht.
Darüber hinaus können Ihre Daten an externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Unternehmen, die Daten vernichten oder archivieren, Druckdienstleister) weitergegeben werden, die uns bei der Datenverarbeitung in unserem Auftrag nach strengen Vorgaben unterstützen.
In diesem Fall kann die Datenverarbeitung außerhalb der EU/EWR stattfinden. Als angemessene Absicherung für die Rechtmäßigkeit dieser Datenübermittlungen haben wir unter anderem EU-Standardverträge mit den Empfängern gemäß Art. 46 (2) (c) der Datenschutz-Grundverordnung abgeschlossen, sofern keine gesetzlichen Ausnahmen vorliegen.
Wir werden Ihre persönlichen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
VERWENDUNG VON COOKIES
Cookies sind Textdateien, die auf der Festplatte eines Benutzers gespeichert werden, wenn dieser eine Website besucht. Sie sind nicht schädlich für Ihren Computer und können von Dritten nicht eingesehen werden. Sie ermöglichen die Speicherung von Informationen für einen bestimmten Zeitraum und erlauben die Identifizierung des Computers des Nutzers.
Wenn Sie unsere Cookies akzeptieren, verbleiben sie für einen Zeitraum von 30 Tagen auf Ihrem Computer, es sei denn, Sie löschen sie. Bei einer Online-Buchung werden die Cookies vorübergehend für die Dauer der Buchung gespeichert und nach 30 Minuten Inaktivität oder nach dem Schließen der Website automatisch gelöscht.
Sie können der Erfassung und Speicherung Ihrer Daten über diesen Dienst jederzeit widersprechen. Um die Aktivierung von Cookies zu verhindern, deaktivieren Sie diese in Ihrem Browser. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Nutzung der Website und der angebotenen Dienste einschränken kann.
DATENSICHERHEIT
Um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen, verwenden wir ein Verschlüsselungsverfahren. Sie erkennen dieses Verfahren an dem geschlossenen Schloss, das in der Statusleiste Ihres Browsers erscheint, und an der Adresszeile, die mit "https://" beginnt.
WEITERLEITUNG UND VERLINKUNG ZU SOZIALEN NETZWERKEN
Auf unserer Website finden Sie Links zu sozialen Netzwerken wie LinkedIn. Dabei handelt es sich nicht um von LinkedIn bereitgestellte Plugins, die bereits beim Laden der Seite Daten an den Anbieter übermitteln, ohne dass der Nutzer darauf Einfluss hat.
Hinter den Schaltflächen für die sozialen Netzwerke verbirgt sich lediglich ein Link zu dem sozialen Netzwerk, einschließlich der Übertragung der zu teilenden Website. Es werden keine Benutzerdaten von der Website an das soziale Netzwerk übertragen.
Wenn Sie beim Klicken auf die Schaltfläche bereits bei dem entsprechenden Social Media-Dienst angemeldet sind, wird dies im Dialog zum Teilen der Website erkannt, so dass Sie den Inhalt direkt teilen können. Sollte dies nicht der Fall sein, werden Sie aufgefordert, sich bei dem sozialen Netzwerk anzumelden.
Von diesem Zeitpunkt an befinden Sie sich auf der Website des jeweiligen sozialen Netzwerks.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
Betroffene Personen haben das Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Auskunft über sie betreffende personenbezogene Daten und die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung von Daten zu verlangen, sofern ein Grund im Sinne von Art. 17 der Datenschutz-Grundverordnung genannten Gründe vorliegen, z.B. wenn die Daten für die vorgesehenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Die betroffene Person hat auch das Recht, die Datenverarbeitung einzuschränken, wenn eine der in Art. 18 der DSGVO und in den Fällen gemäß Art. 20 der GDPR genannten Fälle das Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn die Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) (e) oder (f) erhoben werden, hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. In einem solchen Fall werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE
Jede betroffene Person hat das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen die Datenschutzbestimmungen verstößt. Sie haben insbesondere das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes einzureichen.